
Severance & der Mac: Wie Apple das ikonische Set-Design der Serie möglich machte
Geoffrey Richman, leitender Cutter des Apple Originals, dem Thriller aus der Arbeitswelt und weltweiten Hit, gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess und erklärt, warum der Mac ein unverzichtbares Werkzeug ist und wer bei Lumon hinter dem Videoschnitt steckt
Geoffrey Richman überprüft das Filmmaterial des Finales der zweiten Staffel. In seinem Schnittplatz zu Hause (nicht abgebildet) arbeitet er an einem iMac, der remote mit einem separaten Mac mini verbunden ist, auf dem Avid von einer Postproduktionsstätte in Manhattans West Village aus läuft.
Geoffrey Richman und Ben Stiller arbeiten von Zeit zu Zeit gemeinsam an einzelnen Szenen für Severance, bevor die gesamte Folge zusammengestellt wird. Dies ist bei der Geburtskabinen-Sequenz im Finale der zweiten Staffel der Fall gewesen.
Ben Stiller checkt eine der Figuren, die in der Stop-Motion-Sequenz in der ersten Folge der zweiten Staffel „Fünf Fragen“ verwendet worden ist.
Ich kann an meinem Laptop und an meinem iMac arbeiten, und ich kann in der Postproduktion oder in Bens Büro arbeiten, und solange ich in meinem Account angemeldet bin, wird alles, was ich mache, überall angezeigt.
Geoffrey Richman und Ben Stiller überprüfen die verschiedenen Versionen oft gemeinsam auf einem größeren Bildschirm, entweder über AirPlay oder ein HDMI-Kabel. Richman schätzt die zahlreichen Anschlüsse am MacBook Pro, darunter den HDMI-Anschluss.
Beim Schneiden der Szene mit der Marschkapelle für das Staffelfinale hat sich Richman auf den schnellen Prozessor des Mac verlassen, um etwa 70 Blickwinkel und Einstellungen in Echtzeit zu synchronisieren und zu überprüfen.