
das KULTURgespräch
SI
STEFAN IVANOV
Die Präzision des Bleistifts
SI
STEFAN IVANOV
Die Präzision des Bleistifts
Der bulgarische Künstler Stefan Ivanov ist mit seinen Bleistiftillustrationen für klassische Autos wie Laurin & Klement und Škoda über die Grenzen Bulgariens bekannt geworden. Seine Werke wurden schon international ausgestellt und finden bei Autoenthusiasten hohe Anerkennung. Gerade die detaillierten Ansichten machen seine Illustrationen so wertig. Wir haben mit ihm über seine Arbeiten gesprochen und wie es dazu gekommen ist. Seine Lebensgeschichte ist besonders.
virtualdesignmagazine Michael Hiller
Stefan, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, um deine Geschichte mit uns zu teilen. Kannst du uns erzählen, was dich zu dem Menschen gemacht hat, der du heute bist?
Stefan Ivanov
Lass mich zuerst Danke sagen. Danke für deine Zeit, deine Mühe und dafür, dass ich meine Geschichte erzählen kann. Ich glaube, die meisten Menschen erleben Hindernisse und Nahtoderfahrungen, die ich als „Weckruf“ bezeichne. Ich hatte mehrere solcher Erlebnisse, aber das letzte war der Wendepunkt meines Lebens.
Es war wie im Film: In einem Moment trainierte ich im Stadion der Stadt, im nächsten Moment wachte ich im Krankenhausbett auf. Vierzehn Tage dazwischen – Koma. Ich war in einen Motorradunfall verwickelt. Ich habe teilweise mein Gedächtnis verloren, konnte mich nicht bewegen, nicht sprechen, verlor meinen Geruchs- und Geschmackssinn. Ich musste wieder laufen und sprechen lernen.
Als Erstes fragte ich den Arzt, ob meine Arme oder Beine fehlen. Er sagte: „Alles ist dran.“ Ich hatte ein Schädel-Hirn-Trauma. Ich sagte ihm: „Der Kopf heilt, ich brauche meine Arme und Beine.“ Am dritten Tag nach dem Koma konnte ich ohne Hilfe stehen – nicht gehen, nur stehen. Mein Wille war stark. Ich wusste, ich war noch nicht bereit zu gehen. Ich hatte noch etwas zu tun.
vdm.digital Michael Hiller
Woher kommt deine Leidenschaft fürs Zeichnen?
Stefan Ivanov
Etwa sechs Monate nach dem Unfall begann ich, Skoda-Autos zu zeichnen. Zuerst ein Modell, dann ein weiteres – bald wurden es immer mehr. Ich hatte die Idee, die Geschichte von Skoda zeichnerisch darzustellen und begann, über die Marke zu recherchieren. Es war nicht leicht, meine Muskeln waren schwach, aber meine Arbeiten heute sind viel besser als vor 18 Jahren. Ich begann mit kleinen Schritten.
vdm.digital Michael Hiller
Woher kommt deine Leidenschaft fürs Zeichnen?
Stefan Ivanov
Ich liebte es schon als Kind, zu zeichnen – Superhelden, Monster, Ritter, Roboter. Es gab keine Handys, nur Papier und Stifte. Ich tauschte Zeichnungen mit anderen Kindern, baute Modelle, malte. Das half mir, ein Gefühl für Formen und Strukturen zu entwickeln und hat mich als Künstler geprägt.
vdm.digital Michael Hiller
Hast du deine Arbeiten von Anfang an veröffentlicht?
Stefan Ivanov
Zunächst zeichnete ich nur für mich. Ich forschte über Laurin & Klement, Skoda und Automobilgeschichte, lernte viel über die Modelle. Irgendwann veröffentlichte ich meine Zeichnungen auf Facebook, damit andere sie sehen konnten.

vdm.digital Michael Hiller
Wann begann dein Werk, bekannter zu werden?
Stefan Ivanov
Etwa 2019 wurde ich langsam bekannter. Artikel erschienen, vor allem aus Bulgarien und Tschechien. Ich stellte fest: Ich bin vielleicht der erste Mensch weltweit, der eine Automarke in diesem Ausmaß künstlerisch dokumentiert. Das ist groß. Ich muss tun, was nötig ist, um mein Ziel zu erreichen.
vdm.digital Michael Hiller
Welche Rolle spielte Skoda in deiner Kindheit?
Stefan Ivanov
Skoda gehört seit Mitte der 70er zu meiner Familie. Mein Vater fuhr Skoda 100S und später 120L. In Bulgarien fuhr man meist sowjetische Autos, andere Autos waren schwer zu bekommen. Ich lernte mit 14 auf dem Skoda 120L meines Vaters fahren. Als ein Freund mir drei Seiten über Skodas Motorsportgeschichte schenkte, verstand ich, wie tief die Geschichte reicht.
vdm.digital Michael Hiller
Du beschäftigst dich intensiv mit Geschichte. Was bedeutet dir das?
Stefan Ivanov
Ich liebe Geschichte – so wie sie war, nicht wie Politiker sie erzählen. Meine Zeichnungen spiegeln die Wahrheit wider, ich nutze nur Originalfotos aus Fabriken, dem Militär oder Rennen. Keine neuen Fotos. Alte Autos haben Seele. Je nach Modell dauert eine Zeichnung 3 bis 6 Tage. Manche sind sehr aufwendig.
vdm.digital Michael Hiller
Wie viele Modelle hast du bereits gezeichnet?
Stefan Ivanov
Laurin & Klement-Modelle: etwa 150–160.
Škoda war im Laufe seiner Geschichte nicht nur im Automobilbau aktiv, sondern prägte auch andere Bereiche des industriellen Fortschritts – vom Eisenbahnwesen über Nutzfahrzeuge bis hin zu komplexen technischen Entwicklungen vergangener Epochen.
Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. In ihrer Form und Funktion spiegelt sich eine Vergangenheit, die zugleich technisch und emotional berührt.
Wenn ich zeichne, fühlt es sich manchmal an, als würde ich Teil einer Zeit werden, in der ich selbst nie gelebt habe.
vdm.digital Michael Hiller
Gibt es ein Modell, das für dich besonders ist?
Stefan Ivanov
Der L&K Typ RK. Graf Alexander Kolowrat Krakowsky besaß ihn. Er fuhr ihn bei Rallyes, spendete ihn später dem Militär. Das Auto überlebte, wurde umgebaut, kam später ins Technische Museum Prag.

