THE FASHION CULTURE

THE FASHION CULTURE

Der Berliner Salon

Der Berliner Salon feierte sein 10-jähriges Jubiläum mit einer eindrucksvollen Ausstellung in der Gemäldegalerie Berlin – kuratiert von Christiane Arp, Vorsitzende des Fashion Council Germany, und Marcus Kurz, Geschäftsführer der Kreativagentur Nowadays und Initiator des Berliner Salons. Über 50 ausgewählte Designer präsentierten ihre Arbeiten, darunter Namen wie Adriane Lila Fecke, Alan Hamliko und Alexander Gigl. Ein besonderes Highlight war die Einführung des neuen Formats RAUM Berlin, bei dem Designer wie Anne Bernecker, Gerrit Jacob und Namilia jeweils zehn ihrer Looks präsentierten.

Credit: Der Berliner Salon, maatrev, René Lohse

William Fan

Am Montagnachmittag präsentierte William Fan in der majestätischen Berliner Philharmonie seine AW25-Kollektion „ALTER EGO“ und feierte damit das zehnjährige Jubiläum seines Labels. Inspiriert von der Peking-Oper verbindet die Kollektion dramatische Silhouetten mit kultureller Tiefe. Besondere Highlights waren aufgestickte Pailletten, dezente Fransendetails und opulente Stoffe, die an traditionelle chinesische Landschaftsmalerei erinnern. Zwischen Workwear und Eleganz, chinesischer Tradition und westlicher Moderne entfaltete sich auf dem Laufsteg ein faszinierender Dialog, der die Vielseitigkeit und Kreativität des Labels hervorhob.

Credit: William Fan, James Cochrane

Maximilian Gedra

Zum Abschluss der NEWEST-Reihe lud Maximilian Gedra erneut in die Halle am Berghain, wo er mit seiner Kollektion „The Office“ eine geschlechterinklusive Neuinterpretation klassischer Businessmode präsentierte. Aus Secondhand-Materialien wie Baumwolle, Kunstpelz, Leder und Wolle kreierte er in Handarbeit markante Silhouetten. Übergroße Schulterpolster, die über die Köpfe der Models ragten und ein bewegungsunfähiger Bleistiftrock symbolisierten den Druck der modernen Arbeitswelt. Highlight der Show war ein langärmliges Maxikleid, das aus tausenden Sicherheitsnadeln zusammengesetzt war.

Credit: Maximilian Gedra, Andreas Hofrichter

PALMWEIN IceCREAM

Mit „Life Moodboard“ präsentierte die afrikanische Marke PALMWINE IceCREAM ihre Kollektion auf der Berlin Fashion Week. Designer Kusi Kubi fertigte die meisten seiner Designs aus recyceltem Leder, das sorgfältig von Hand gefärbt wurde. Herausragende Stücke waren ein ärmelloses Blazer-Minikleid, perfekt geschnittene Blazer und Hosen aus gemischten Materialien, die jeweils zur Hälfte aus Leder und zur Hälfte aus Denim aus Restbeständen bestanden. Eine Farbpalette aus warmen Braun- und Gelbtönen, kombiniert mit kräftigem Grün, Pink und Schwarz, spiegelte die Emotionen und Erfahrungen des Designers wider – und machte die Kollektion zu einem visuellen Moodboard seines Lebens. 

Credit: PALMWINE IceCREAM, Andreas Hofrichter

ODEEH

 

Otto Drögsler und Jörg Ehrlich von ODEEH präsentierten am Montagabend ihre Kollektion „THE BEAUTY of CREATIVE CHAOS“. Sportliche Akzente trafen auf feinste Stoffe, während klassische Retro-Couture-Silhouetten mit einer zeitgenössischen Vision neu interpretiert wurden. Die Farbpalette reichte von natürlichen Farben bis hin zu kühleren Tönen, während schimmernde Details und Applikationen den Looks eine zusätzliche Dimension verliehen. In einer Präsentation, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlug, demonstrierte ODEEH einmal mehr seine meisterhafte Balance aus Vielfalt und Raffinesse.

Credit: ODEEH, Boris Marberg