NICOLETA ALBEI-WIGGER

Kunst ist ein Dialog – Nicoleta Albei-Wigger über Farbe, Emotion und digitale Wege

NICOLETA ALBEI-WIGGER

Kunst ist ein Dialog – Nicoleta Albei-Wigger über Farbe, Emotion und digitale Wege

das KULTURgespräch   

Nicoleta Albei-Wigger’s Kunst ist im Wandel – und bleibt doch zutiefst persönlich. Was früher ein unmittelbarer Ausdruck reiner Emotion war, ist heute ein vielschichtiger Dialog mit der Welt: zwischen Tradition und Innovation, Acryl und Digitalität, Gefühl und Konzept. In Berlin ist Nicoleta Gallery Berlin ein Must-have für jeden Liebhaber großformatig gemalter Bilder. Ihre  Werke entstehen aus Impulsen, wachsen aus inneren Bewegungen und fordern gleichzeitig zur Reflexion auf. Im Gespräch erzählt die Künstlerin von künstlerischen Grenzbereichen, kultureller Identität, der Rolle von KI und NFT-Technologien und davon, warum Emotion in ihrer Kunst niemals durch Algorithmen ersetzt werden kann.

virtualdesignmagazine Michael Hiller

Nicoleta, wir haben uns in der vergangenen Zeit schon öfters unterhalten. Wenn du heute auf die letzten Jahre zurückblickst,  was hat sich für dich als Künstlerin verändert?

Nicoleta Albei-Wigger

Mein künstlerischer Weg war immer im Wandel, aber in den letzten Jahren hat sich mein Blick auf Kunst noch stärker erweitert. Ich habe neue Techniken integriert, mich intensiver mit digitalen Medien beschäftigt und meine Werke auf internationalen Plattformen gezeigt. Besonders die Verbindung zwischen Tradition und Innovation fasziniert mich.  Das hat meine Kunst grundlegend geprägt.

virtualdesignmagazine Michael Hiller

Was bewegt dich heute anders als damals?

Nicoleta Albei-Wigger

Früher stand für mich die pure Emotion im Vordergrund, das unmittelbare Gefühl, das sich auf der Leinwand manifestiert. Heute interessiert mich mehr, welche Reaktionen Kunst auslösen kann, welche gesellschaftlichen Diskussionen sie anstößt. Ich sehe Kunst als Kommunikationsmittel, das Brücken baut und Perspektiven verändert.

virtualdesignmagazine Michael Hiller

In unseren früheren Gesprächen hast du von der emotionalen Kraft deiner Werke gesprochen. Wie sehr prägen Emotionen deine aktuelle Arbeit?

Nicoleta Albei-Wigger

Emotionen sind nach wie vor essenziell, aber ich setze sie bewusster ein. Früher war es oft ein reiner Ausdruck von Gefühlen, heute ist es eine Mischung aus Reflexion, Konzept und Emotion. Ich möchte, dass meine Werke nicht nur berühren, sondern auch hinterfragen.

virtualdesignmagazine Michael Hiller

Hat sich dein Blick auf das, was du ausdrücken willst, verschoben?

Nicoleta Albei-Wigger

Ja, definitiv. Früher war es ein sehr persönlicher Ausdruck, heute ist es eine Art Dialog mit der Welt. Ich verarbeite globale Themen, kulturelle Unterschiede und technologische Entwicklungen in meiner Kunst.

virtualdesignmagazine Michael Hiller

Deine Werke sind heute international zu sehen – in Berlin, New York, Zürich, Prag, China. Was bedeuten dir diese Stationen und wie beeinflusst das Feedback aus verschiedenen Kulturen deine kreative Arbeit?

Nicoleta Albei-Wigger

Das ist unglaublich inspirierend! Jede Kultur bringt eine andere Sichtweise auf Kunst mit, andere Assoziationen, andere Emotionen. Die Resonanz ist oft sehr unterschiedlich. Das hilft mir, meine Werke aus neuen Perspektiven zu betrachten. Ich sehe Kunst als universelle Sprache, die über Kontinente hinweg verbindet.

Afrika trifft Europa – Kunst als Dialog

virtualdesignmagazine Michael Hiller

Du präsentierst mit der Swiss-Zim Heritage Gallery eine Ausstellung, die Afrika und Europa verbindet. Was war deine Vision hinter diesem Projekt?

Nicoleta Albei-Wigger

Meine Vision war es, künstlerische Traditionen zu vereinen und einen Dialog zwischen Kulturen zu schaffen. Afrika und Europa haben eine lange, komplexe Beziehung. Durch Kunst können wir Brücken bauen und gegenseitige Inspiration schaffen.

das KULTUR

gespräch   

das KULTURgespräch   

virtualdesignmagazine Michael Hiller

In der Einladung heißt es, künstlerische Traditionen verschmelzen, ergänzen und bereichern sich. Was ist für dich das Faszinierende an diesem Austausch kulturell wie künstlerisch?

Nicoleta Albei-Wigger

Es ist diese Spannung zwischen Gegensätzen und Gemeinsamkeiten. Europäische Kunst ist oft konzeptionell geprägt, während afrikanische Kunst eine tiefe emotionale und spirituelle Dimension hat. Wenn beides zusammenkommt, entsteht etwas völlig Neues.

virtualdesignmagazine Michael Hiller

Wie hast du die Zusammenarbeit mit den Künstlern aus Simbabwe erlebt? Gibt es Begegnungen oder Werke, die dich besonders beeindruckt haben?

Nicoleta Albei-Wigger

Die Künstler aus Simbabwe haben eine unglaubliche Intensität in ihren Arbeiten. Besonders beeindruckt hat mich die Skulpturenkunst. Sie ist tief verwurzelt in Tradition und gleichzeitig modern. Diese Energie hat auch meine eigene Arbeit beeinflusst.